Unterrichtsmaterial: Liste

Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  219 KB
Methode: Als Einstieg, für den gemeinsamen Neuanfang, oder wenn (Religions-)Gruppen neu gemischt werden - Arbeitszeit: 10 min
Miteinander Leben
Als Einstieg für das neue Schuljahr
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  46 KB
Glück
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  177 KB
Frage nach Glück, Glück
Katholische Religionslehre  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  487 KB
Gott, Jona, Ninive, Rettung
Lehrprobe Ein vollständiger Unterrichtsentwurf mit Verlaufsplanung, Abbildung der Materialien, Sachanalyse etc. Die Stunde wurde in Klasse 3 durchgeführt und sehr gut bewertet.
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Methode: Diskussion mit Rollenkarten
, Diskussion, Exodus, Freiheit
Diese Material lässt sich gut mit dem Thema Exodus verbinden. Hier erarbeiten Schüler*innen mithilfe von Rollenkarten eine Position und vertreten ihren Standpunkt in einer Diskussionsrunde.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  19 KB
Methode: EA, GA - Arbeitszeit: 45 min
, Gleichnis Reich-Gottes-Vorstellung
Gleichnisse, Sach- und Bildhälfte, "Reich-Gottes-Vorstellung"
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Methode: Klapptest in Partnerarbeit
, Evangelien, Evangelium
Überprüfung der Kenntnisse zu den Evangelien in Partnerarbeit durch Faltblatt. SuS fragen sich abwechselnd, der Fragende hat die Antwort stehen und kann kontrollieren.
Katholische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  157 KB
Gewissen
Lehrprobe Die Lernenden arbeiten aus dem Lied „Stimme“ von EFF die religiöse Dimension des Liedtextes heraus, indem sie den Liedtext und das Musikvideo fragengeleitet analysieren und Gott als mögli-chen Urheber dieser Stimme wahrnehmen.
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  50 KB
Arbeiter im Weinberg, Bedürfnisse, Gerechtigkeit, Gleichnis
Lehrprobe bedürfnisorientierte Gerechtigkeit vs. leistungsorientierte Gerechtigkeit anhand des Gleichnisses der Arbeiter im Weinberg
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Christologie, Historischer Jesus, Wanderradikalismus
Ein Text von Theißen und ausgewählte Bibelstellen sollen die vier Merkmale des Wanderradikalismus Jesu und seiner Anhänger für die SuS verdeutlichen: Besitz-, Familien-, Schutz- und Heimatlosigkeit.
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
analyse, Bilderschließung, Raster, Schöpfung, Sieger Köder
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,38 MB
Aktive Sterbehilfe, Bilder, Einstieg in das Thema, Hospiz, Indirekte Sterbehilfe, Passive Sterbehilfe, Sterbehilfe
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Aktive Sterbehilfe, Europa, Gesetz, Karte, Passive Sterbehilfe, Sterbehilfe
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Realschule, Bayern  13 KB
Auferstehungsglaube, Himmelfahrt, Nachfolge, Reich Gottes
Arbeitsblatt Erarbeitung Diskussion
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  398 KB
Judentum, Jüdische Feste, Passah, Pessach, Pessachfest, Seder, Sederabend
Lehrprobe Die SuS entwickeln ein fundiertes Verständnis von der religiösen Praxis des Sederabends sowie seiner Bedeutung für das Pessachfest und nehmen zu möglichen Schwierigkeiten beim Besuch eines solchen Stellung
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  2,42 MB
Martin Luther
Lehrprobe Mit Bildern soll an bereits bekanntes Wissen angeknüpft werden und zusätz sollen Fragen entwickelt werden, die als Leitfragen für dei Reihe dienen.
Katholische Religionslehre  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  932 KB
Altes Testament, Gott, Jona, Rettung, Wal, Walfisch
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter Unterrichtsentwurf innerhalb der Einheit "Jona - Gott ermöglicht Umkehr".
Katholische Religionslehre  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  148 KB
Methode: Josefs Lebensweg - Arbeitszeit: 45 min
, Josef, Josef und seine Brüder, Katholische Religion, Neid und Eifersucht
Die SuS lernen die Brunnensequenz der Josefsgeschichte kennen. Sie versetzen sich in Josefs Lage und können die Gefühle von Josef im Brunnen verbalisieren und diese nachvollziehen, indem sie die Gefühle Josefs aufschreiben.
Katholische Religionslehre  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  0,96 MB
Methode: Josefs Lebensweg - Arbeitszeit: 45 min
, Josef, Josef und seine Brüder, Katholische Religion
Lehrprobe Die SuS lernen die Brunnensequenz der Josefsgeschichte kennen. Sie versetzen sich in Josefs Lage und können die Gefühle von Josef im Brunnen verbalisieren und diese nachvollziehen, indem sie die Gefühle Josefs aufschreiben.
Katholische Religionslehre  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  239 KB
Methode: Einfühlvermögen - Arbeitszeit: 45 min
, Abraham als Stammvater des Volkes Israel, Abraham und Sara, Religion
Gott begleitet auf dem Lebensweg anhand der Geschichte von Abraham und Sara
 4609 Unterrichtsmaterialien