Unterrichtsmaterial: Liste

Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  474 KB
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn
Erarbeitung der Bedeutung und Intention von Gleichnissen anhand des Beispiels „Das Gleichnis vom verlorenen Sohn“ anhand der Reaktion des Vaters und des älteren Bruders.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  200 KB
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn
Erarbeitung des Gleichnisses vom verlorenen Sohn - Die Rückkehr des Sohnes
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  251 KB
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn - Motive des Auszugs des Sohnes
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  11 KB
Gleichnisse Jesu
Gleichnisse - Gottes Gerechtigkeit im Reich Gottes. Einstieg in die Gleichnis-Reihe am Bsp. der Himmelsleiter
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  417 KB
Glaube und Vernunft
Lehrprobe Vergleich der sozialen Funktionen von Religion und Fußball- Fangemeinschaften in Form einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  415 KB
Methode: Filmsequenz
, Möglichkeiten und Grenzen der Wissenschaft
Lehrprobe Kritische Auseinandersetzung mit Möglichkeiten und Grenzen der modernen Wissenschaft anhand eines Fallbeispiels aus dem Film „Beim Leben meiner Schwester“.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  3,61 MB
Arbeitszeit: 60 min
, gekrümmte Frau, Jesus, Jesus verheißt Leben, Religion
Lehrprobe S. erarbeiten in Gruppen verschiedene Gedanken und Gefühle der gekrümmten Frau in einem Bodenbild.
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  95 KB
Exegese, historisch-kritische Methode, tiefenpsychologische Bibelauslegung
Lehrprobe kreative und strukturierte Erarbeitung des Märchens Froschköning mit der tiefenpyhologischen Auslegung in arbeitsteiliger Gruppenarbeit, anhscließend Reflektion über die Methode
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  21 KB
biblisches Menschenbild, biblisches Weltbild, Schöpfungserzählung
Lehrprobe UB zum Vergleich von Gen 1 und 2 Schöpfungserzählungen
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  117 KB
Arbeitszeit: 20 min
Ewiger Kreislauf, Fernöstliche Religionen, Hinduismus, Karma, Reinkarnation, Weltreligionen
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Arbeitszeit: 45 min
, interkonfessionelle Positionierung, Sterbehilfe
Lehrprobe Die SuS sind in der Lage, die interkonfessionellen Positionen der Kirchen zum Thema Sterbehilfe zu benennen, die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und sich hinsichtlich einer Notwendigkeit der weiteren Öffnung der Kirchen zu die
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, PID, Podiumsdiskussion, Rollenkarten
Lehrprobe Die SuS sind in der Lage, sich in die Positionen entsprechend ihrer Rollenkarten hineinzuversetzen und in einer Diskussion ihre Interessen zu vertreten sowie die Chancen und Risiken aus verschiedenen Positionen reflektiert darzustellen.
Katholische Religionslehre  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,02 MB
Methode: Erarbeitung einer Lernsituation - Arbeitszeit: 45 min
, Erarbeitung einer Anforderungssituation, Kinderpflege, Lernsituation, Sinn des Lebens, Wandzeitung
Lehrprobe Die SuS sind in der Lage, die Anforderungssituation vor dem Hintergrund der Frage nach dem Lebenssinn, zu analysieren und ihre Gedanken zum weiteren Vorgehen im Religionsunterricht, anhand einer Lernlandkarte, zu visualisieren.
Katholische Religionslehre  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  806 KB
Methode: Religionspädagogik - Arbeitszeit: 45 min
, ErzieherInnen, Religionspädagogik, Religionspädagogische Aufgaben von ErzieherInnen
Lehrprobe Die Studierenden erschließen sich arbeitsteilig religionspädagogische Aufgaben von ErzieherInnen, beziehen diese auf ihre Fachpraxis und reflektieren ihre eigene Berufsrolle im Hinblick auf (nicht-) vorhandene religionspädagogische Qualifikation.
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Funktionen von Religion, Kaufmann und Stoodt, Religionsersatz, Smartphones
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beurteilen, inwieweit Smartphones als ein exemplarisches Phänomen des lebensweltlichen Kontextes religiöse Funktionen übernehmen, indem sie mittels der Think-Pair-Share-Methode textbasiert, die Funktionen von Religion nac
Katholische Religionslehre  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  744 KB
Barmherzigkeit, Herzauge, Kornwunder, Nikolaus von Myra, soziales Lernen
Unterrichtsblatt zu Stunde 5 einer Reihe zu den Heiligen: Soziales Lernen wird angebahnt: Man soll genau Hinsehen. Wie kann man Menschen helfen? Wieso ist Nikolaus ein Herzseher? Was sieht er mit dem Herzauge? Was tut er mit der Herzhand?
Katholische Religionslehre  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  3,01 MB
Barmherzigkeit, Elisabeth von Thüringen, Herzauge, soziales Lernen
Unterrichtsblatt zu Stunde 4 einer Reihe zu den Heiligen: Soziales Lernen wird angebahnt: Man soll genau Hinsehen, wo werden Menschen übersehen? Was sieht Elisabeth mit dem Herzauge?
Katholische Religionslehre  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  2,08 MB
Barmherzigkeit, Heilung des Aussätzigen, Herzseher, Jesus
Unterrichtsblatt zu Stunde 3 einer Reihe zu den Heiligen: Soziales Lernen wird angebahnt: Man soll genau Hinsehen, wo werden Menschen übersehen? Jesus heilt einen Aussätzigen, wieso ist Jesus ein Herzseher?
Katholische Religionslehre  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  541 KB
Barmherzigkeit, Herzseher, soziales Lernen
Unterrichtsblatt zu Stunde 2 einer Reihe zu den Heiligen: Soziales Lernen wird angebahnt: Man soll genau Hinsehen, was sieht an Herzseher? Was sehen die anderen nicht? Wieder Anknüpfung an Bild eines Kindes, das ausgeschlossen wird.
Katholische Religionslehre  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  316 KB
Barmherzigkeit, soziales Lernen
Unterrichtsblatt zu Stunde 1 einer Reihe zu den Heiligen: Soziales Lernen wird angebahnt: Man soll genau Hinsehen, wo werden Menschen übersehen? Wie kann man genau hinsehen? Wie fühlt sich die Person? Was kann man tun?
 4609 Unterrichtsmaterialien