Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Thüringen  300 KB
Kommasetzung
Test Kommasetzung 7/8 in 3 Anforderungsebenen Wichtig: Kommasetzungsregeln entsprechend dem Westermann Heft "Deutsch Unterricht" 1-2018; Titel: "Kommasetzung - mit wenigen Regeln viel erreichen"
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Nathan der Weise Sachtextanalyse Erörterung
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  25 KB
Aufklärung, Immanuel Kant, Internet, Was ist Aufklärung?
Argumentative Entfaltung eines Sachverhalts ausgehend von einer Textvorlage zum Thema Aufklärung nach Kant: Position zusammenfassen, Kants Aussagen darlegen, Frage diskutieren.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  103 KB
Argumentation, Argumentieren, Begründen, Begründete Stellungnahme, Brief, Meinung begründen
Lehrprobe Die SuS erkennen, dass es verschiedene Gründe für und gegen die Integration von Computerspielen in den Unterricht gibt, indem sie diese aus verschiedenen textbasierten Materialien herausarbeiten.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Methode: Gedichtanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Expressionistische Lyrik, Gedichtanalyse, Großstadtlyrik
Klassenarbeit zur Analyse des Gedichtes "Städter" von Alfred Wolfenstein.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Methode: Charakterisierung - Arbeitszeit: 90 min
, Charakterisierung einer literarischen Figur, das parfum
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  35 KB
Schiller Kabale und Liebe Sachtext
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  40 KB
Entstehung der Weimarer Republik
Räterepublik versus Nationalversammlung (parlamentarische Republik)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  44 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Novemberrevolution, Novemberrevolution - Weimarer Republik
Räterepublik versus Nationalversammlung und parlamentarische Demokratie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikation, Kurzgeschichte, Schulz von Thun
Die SuS untersuchen die Kommunikation der Protagonisten anhand von Kommunikationsmodellen. Untersucht wird paraverbales, nonverbales und verbales Verhalten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kasus Tempus
Die Klassenarbeit thematisiert die wichtigsten Grammatikthemen der fünften Klasse
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Gedicht, Rechtschreibung, Verse
Es enthält ein selbstformuliertes Gedicht mit Sprüchen zur Rechtschreibung, um eine Verknüpfung/ einen Übergang beider Themen zu gewährleisten.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  512 KB
Beziehung, Perks of Being a Wallflower
Lehrprobe „She’s nice all the time, but it doesn’t feel right.“ Handlungsorientierte Erschließung der Beziehung zwischen Charlie und Mary Elizabeth aus dem Roman „The Perks of Being a Wallflower“ von Stephen Chbosky mithilfe der „Hot-Seat-Methode“.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen  14 KB
Syntax - Nebensätze bestimmen, Syntax - Satzgefüge - Nebensätze erkennen
Relativsätze und Adverbialsätze sollen erkannt und unterstrichen sowie Relativpronomen und Konjunktionen herausgeschrieben werden.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  77 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Märchen, Märchenaufbau, Märchenmekrmale, Märchenmerkmale
SuS müssen an einem fremden Text die Merkmale nachweisen und den Aufbau anhand eines Märchenbergs (nach Deutschbuch 5-Gym, Cornelsen) analysieren. Zudem werden die Zeitformen Präsens und Präteritum abgefragt.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Bestimmen von Satzgliedern und Wortarten, Grammatik, Satzglieder, Wortarten, Überarbeiten von Texten
Überarbeiten eines Textes (Aufgabentyp 5) sowie kleine Aufgaben zu Wortarten und Satzbau
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  653 KB
Methode: Film- / Romanvergleich
, das parfum, Film, Filmanalyse, filmvergleich, Roman
Lehrprobe mit gut bewertete Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  439 KB
Charakterisierung, Erzähler, Sommerhaus, Sommerhaus später, später
Lehrprobe mit gut bewerteter vierter Unterrichtsbesuch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Sachtextanalyse, Sprachvarietäten, Sprachwandel
FAZ-Kommentar, der den Verfall der Hochsprache durch ethnolektale Einflüsse beklagt. Ebenso wird die Gleichgültigkeit der Sprachwissenschaft hierbei kritisiert.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Dialekte Soziolekte Erörterung Sachtext
Vorabiklausur zu Dialekte Erörterung eines Sachtextes
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 33180 Unterrichtsmaterialien