Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 6,  Realschule, Bayern  360 KB
Europa, Natur- und Kulturraum Europa, Europa
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,20 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Wirbelstürme Hurrikane Taifun Zyklon
Lehrprobe SuS erstellen anhand von Infokärtchen (Text) ein Schaubild zur Entstehung eines Wirbelsturms. Ebenso vergleichen sie die Voraussetzungen der Entstehung mit dem Anstieg der Meeresoberflächentempertaturen -> Ausblick Klimawandel
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,05 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Grunddasseinsfunktionen, Inuit, Kalte Zone, Leben der Inuit, Polarzone
Lehrprobe Gegenüberstellung der Lebensweisen der grönländischen Ilulissat hinsichtlich verschiedener Grunddaseinsfunktionen
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,95 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Landwirtschaft in den Tropen, Nachhaltigkeit, Palmölplantagen, Regenwald
Analyse der Entwicklung des Palmölanbaus und der Etablierung des indonesischen Palmölexports auf dem Weltmarkt und die Beurteilung der Nachhaltigkeit der Palmölproduktion für das Land Indonesien
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  248 KB
Arbeitszeit: 10 min
Großlandschaften, Naturräumliche Unterschiede, China, Großlandschaften
Die vier Großlandschaften (vier Farben) Chinas werden mithilfe des Atlas erschlossen
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Methode: Erstellen von Klimadiagrammen
, Klimadiagramm
Das Arbeitsblatt bietet ein Blanko-Klimadiagramm und zwei Beschreibungen (Kurven/Säulen- und Kurvendiagramm [Diercke vs. Klett]) zur Anfertigung. Als Daten für das Diagramm kann einfach der Schulort gewählt werden.
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  25 KB
Arbeitszeit: 20 min
Alpen, Alpenvorland, Entstehung von Landschaften, Gebirgsbildung, Mittelgebirge, Plattentektonik
Aufgaben zur Theorie nach Alfred Wegner, plattentektonischen Prozessen und der Entstehung der Alpen
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  248 KB
Arbeitszeit: 20 min
Globus, Nordhalbkugel, Südhalbkugel, Äquator, Modell der Erde
Aufgaben zur Gestalt der Erde und zum Weltbild im Laufe der Geschichte
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  27 KB
Arbeitszeit: 20 min
Ireland
Aufgaben zu den klimatischen Verhältnissen und klimatisch bedingten Naturkatastrophen in den USA
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  248 KB
Arbeitszeit: 20 min
Modell der Erde, Globus, Südhalbkugel, Äquator, Nordhalbkugel
Aufgaben zur Gestalt der Erde und zum Weltbild im Laufe der Geschichte
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  10 KB
Methode: Einstieg Orient - Arbeitszeit: 5 min
, Orient Einstieg
Die Inhalte des Kreuzworträtsels sind eng mit dem Thema verknüpft. Bei der Auflösung kann kurz der jeweilige Zusammenhang besprochen werden., Krisengebiet Orient, Naher und Mittlerer Osten, Nomadismus, Nordafrika, Oasenkultur, Orient, Orientalische Stadt
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  276 KB
Folgen der Suburbanisierung, ökologisch, ökonomisch, sozial
Lehrprobe Folgen der Suburbanisierung, ökologisch, ökonomisch, sozial
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,02 MB
Methode: Nachhaltigkeitsdreieck - Arbeitszeit: 90 min
, Entwicklung, Nachhaltigkeit, Tourismus
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in arbeitsteiliger GA ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen des Tourismus auf Bali und beurteilen den Tourismus vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Realschule, Berlin  60 KB
Klimadiagramm, Klimazonen, Mittelmeerklima
Erdkunde / Geografie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Methode: Fantasiereise - Arbeitszeit: 5 min
, Einstieg, Fantasiereise, Oase
Die Fantasiereise dient den SuS zum Einstieg. Im Anschluss an die Fantasiereise sollen Fragen gesammelt werden, die nach der Fantasiereise im Kopf geblieben sind. Erarbeitungsschwerpunkt der Stunde: Oasen
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Realschule, Hessen  245 KB
Mittelalter, Stadt im Mittelalter, Stadtentwicklung
Lehrprobe Warum sind im Spätmittelalter so viele Städte entstanden? – Stadtentwicklung im Mittelalter
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  966 KB
Demographischer Wandel, Demographischer Übergang, Lebendiges Diagramm
Lehrprobe Gelungene Lehrprobe zum "Modell des demographischen Übergangs"
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  150 KB
Karten, Kartierung, Orientierung auf Karten, Skizzen
Atlasführerschein Klasse 5
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,19 MB
Kongobecken, Landwechselwirtschaft, Landwirtschaft, Tropischer Regenwald
Möglichkeiten und Grenzen der landwirtschaftlichen Nutzung tropischer Regenwälder - traditionelle Landwechselwirtschaft im Kongobecken -
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  89 KB
Föhn
Arbeitsblatt zur Musterstunde "Lokale Windsysteme: Der Föhn"
 8224 Unterrichtsmaterialien