Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Checkliste Argumentation
Die SuS können diese Checkliste nutzen, um eine eigene Argumentation oder die Argumentation eines anderen Schülers/ einer anderen Schülerin zu bewerten.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  81 KB
Der Psalm Salomos, Deutsch, Die Physiker, "Die Physiker", EF
Lehrprobe Dieser Unterrichtsentwurf enthält sowohl die Verlaufsplanung als auch eine Reihenbeschreibung inklusive Arbeitsblättern zu einer Stunde in der EF am Gymnasium. Thema der Stunde sind "Die Physiker", konkreter die Analyse des "Psalm Salomos".
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  306 KB
Fabelmerkmale
Lehrprobe mit Reihenplanung und Schaubild
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Checkliste Argumentation Merkmale
Das Arbeitsblatt kann von den SuS dazu genutzt werden die eigene Argumentation noch einmal zu überarbeiten. Dazu gibt es noch eine Checkliste, die während des Hörens einer Argumentation ausgefüllt werden kann.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  502 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Balladen untersuchen
Die SuS sollen auf Grundlage eines Text- Puzzles den Inhalt der Ballade "John Maynard" erschließen. Am Ende ergibt sich ein Lösungswort (Heldenhaft).
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Balladen, Balladen untersuchen, Balladenmerkmale
Die SuS untersuchen eine Ballade hinsichtlich ihrer Gattungsmerkmale und vergeben ggf. eine Balladen- Plakette
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Kunststoff Argumentierendes Schreiben
Vorlage zu einer Plakatwand zur Unterrichtseinheit "Argumentierendes Schreiben zum Thema Müll)
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Liebeslyrik
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  16 KB
Methode: Lückentext
, Hauptsatz, Nebensatz, Satzgefüge, Satzreihe
In Form eines Lückentextes wird am Ende der Einheit zu Haupt- und Nebensätzen das Wissen der SuS abgefragt.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  13 KB
Das Komma, Komma, Kommaregeln, Kommasetzung
Bei dem AB handelt es sich um einen Einstieg in das Thema "Kommasetzung". Die Relevanz der richtigen Kommasetzung wird humorvoll verdeutlicht. So werden die SuS von der Wichtigkeit der gesamten Thematik überzeugt, was sie für die Einheit motiviert.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  72 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Untertan Mann
Heinrich Manns "Der Untertan": Geschlechterdarstellungen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  389 KB
Deutsch, Klassenarbeit, Personenbeschreibung
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Deutsch, Erwartungshorizont, Helden, Portrait
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  580 KB
Methode: Partnerfeedback
, Materialgestütztes Schreiben, Medienkritik
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  13 KB
Bingo, Erste Stunde, Kennenlernen, Pretérito Indefinido, Wiederholung
Die S*S spielen im Plenum Bingo, um die neue LK kennenzulernen. In einem zweiten Schritt suchen sie aus dem Bingoblatt die Formen des Indefinido und wiederholen die Konjugation.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  680 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ballade, Entscheidung treffen, nis randers
Lehrprobe n dieser Stunde sollen sich die SuS mit der Ballade „Nis Randers“ sowie dessen inneren Konflikt auseinandersetzen, indem sie die zwei Möglichkeiten „Rettung des Schiffbrüchigen oder Eigenschutz?“ in einem argumentativen Dialog zwischen Nis und seiner
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  441 KB
Methode: Verfassen einer Erlebniserzählung anhand von Bildern - Arbeitszeit: 60 min
, Bildergeschichte, Erlebniserzählung, Schreibplan, Spannung
Die SchülerInnen verfassen auf der Grundlage von Bildern eine Erlebniserzählung. Hierzu feritgen sie zunächst einen Schreibplan an. Anschließend wird der eigene Text noch überarbeitet.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  114 KB
Methode: Textlupe - Arbeitszeit: 15 min
, Checkliste, Fabel schreiben, Fabeln, Partnerfeedback, Textlupe
Die Textlupe ermöglicht es, dass die Schülerinnen sich gegenseitig ihre selbstverfassten Fabeln korrigieren und eine individuelle Rückmeldung geben.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Kommunikationsmodelle
Kommunikation ist eine soziale Interaktion, bei der Informationen zwischen zwei oder mehreren Personen mithilfe eines Kommunikationsmittels ausgetauscht werden.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
der filialleiter, Kommunikation
Kommunikation ist eine soziale Interaktion, bei der Informationen zwischen zwei oder mehreren Personen mithilfe eines Kommunikationsmittels ausgetauscht werden.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 33180 Unterrichtsmaterialien